Der Hessische Rundfunk brachte in seiner Hessenschau vom 01.02.2021 um 17:11 Uhr einen Bericht über Städtepartnerschaften, den wir hier gerne aufnehmen. Er bestätigt uns in dem Bestreben, dass Jugendtreffen auch trotz Abstandsregeln gelingen können. Dies kann aber nur funktionieren, wenn ein stimmiges Konzept durch die Jugend mit getragen wird und den Eltern, den Lehrern und den Vereinsmitgliedern.
Hören oder Lesen Sie rein und überraschen Sie uns mit Ihrer Idee.
Sollte der Link nicht mehr funktionsfähig sein oder Sie können diesen aufgrund Ihres Standortes nicht hören, finden Sie den Text in dem hier beigefügten pdf.
Auch die Freunde in Frankreich sind nicht untätig, wie Sie hier sehen können.
Der Brief enthält neben Wünschen für 2021 die Nachricht, dass sämtliche Veranstaltungen bis auf weiteres derzeit nicht durchgeführt werden können.
Um dennoch sichtbar zu bleiben, erschien in der Regionalzeitung ein Bericht über die Partnerschaft mit Šentjur und Neu-Anspach.
Frischen Sie Ihr Französisch auf und lesen Sie selbst!
Den Jahresauftakt nutzten wir am 06.01.2021 in unserer ersten Vorstandssitzung zu einer grenzüberschreitenden Vorstandssitzung, an der auch die Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich und Slowenien teilnahmen.
Thema waren natürlich das Jugend- und das Partnerschaftstreffen, das in diesem Jahr in Frankreich endlich stattfinden soll. Es wurden Ideen für Online-Veranstaltungen ausgetauscht wie Workshops für die Jugend anstelle des Vor-Ort-Projektes ebenso ein gemeinsames Kochen unter Mitgliedern, die sich schon lange kennen. Überzeugt war jedoch niemand, so dass alle irgendwie auf Ideen hoffen oder eine Änderung der aktuellen Situation. Dies ist ohnehin Voraussetzung für eine Fahrt im klassischen Sinne.
Verabredet wurde eine weitere gemeinsame Sitzung für den kommenden März.
Nun fangen wir wieder ein neues Jahr an, mit all seinen Hoffnungen und Wünschen.
Der Vorstand wünscht sich, dass sich diese Seite wieder mit Aktivitäten füllt ... Aktivitäten, die nicht ausfallen.
Geplant ist derzeit nur der Termin der Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 25.03.2021 um 20 Uhr. Sollte ein Treffen zu diesem Zeitpunkt wieder möglich sein, wird der Ort satzungsgemäß veröffentlicht und auch brieflich mitgeteilt werden.
Ihnen allen wünschen wir ein gesundes Neues Jahr und dass dieses unsere Erwartungen auch erfüllt.
Prosit Neujahr!
Dank sei hier an dieser Stelle an Hinrich Wulff vom Usinger Anzeiger ausgesprochen, der unsere Webseite mit Bildern versorgt hat, damit wir unsere Bildzeile neu bestücken konnten, um für ein neues Gesicht zu sorgen. Da wir viel mehr Bilder bekommen haben, als wir aufnehmen konnten, riskieren Sie doch einen Blick!
Sichtbarkeit ist wichtig, daher verbessern wir unsere Webseite stetig.
Alle für einen, einer für alle und gemeinsam geht es besser!
Hier können Sie als Mitglied, aber auch Nicht-Mitglied, Ideen mitteilen. Uns liegt vor allem daran, tatkräftige Unterstützung bei unserer Arbeit in den Projekten oder einzelnen Veranstaltungen von Ihnen zu erhalten. Geht ganz einfach, denn wir haben alles in einem Bogen zusammengefaßt, den Sie hier herunterladen und uns zukommen lassen können. Wir werden Sie dann gerne beim Wort nehmen!
Da wir derzeit kein aktuelles Programm aufgrund der Corona-Situation haben, finden Sie im Moment nur den Bogen aus dem vergangenen Jahr. Dies soll Sie aber nicht davon abhalten, uns Ihre Ideen mitzuteilen: vorstand(at)vzfib-neu-anspach.de
Der Vorstand denkt natürlich darüber nach, wie zeitgemäß sein Verein ist, wie man die Gründungsideen weiterhin mit Leben füllt. Alte Ideen schließen keine neuen Techniken aus. So haben wir uns vor Jahren mit der Webseite unseren Mitgliedern gegenüber geöffnet.
Die Regularien der EU sehen z. B. zur Vorbereitung unserer Projekte, nichts anderes sind diese Treffen letztendlich, Treffen vor Ort vor. Das wird auch weiterhin so sein.
Die konsequente Weiterentwicklung der neuen Technik ist es, dass wir unsere Webseite 2019 für die Organisationskomitees aus Saint Florent und Šentjur geöffnet haben.
Daher haben wir einen Arbeitsbereich Jumelage eingerichtet, der nun geschützt ist.