Verantwortlich:
Verein zur Förderung Internationaler Beziehungen Neu-Anspach e.V.
Frau Helga Feller
Hans-Böckler-Straße 16
61267 Neu-Anspach
Inhaltlich Verantwortlich: Verein zur Förderung Internationaler Beziehungen Neu-Anspach e. V.
Webmaster: Silke Jeltsch-Strempel
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 1 60 / 78 39 272
E-Mail: vorstand@vzfib-neu-anspach.de
Registereintrag Vereinsregister beim Vereinsregister Bad Homburg: VR 1510
Ab dem 25. Mai 2018 gelten mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) neue datenschutzrechtliche Vorschriften. Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch den Verein und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Der Verein zur Förderung Internationaler Beziehungen Neu-Anspach e.V. (VzFiB) als verantwortliche Stelle teilt
hiermit mit, dass die in der Beitrittserklärung erhobenen Daten wie Name, Vorname, Geburtsdatum, Familienmitglieder, Adresse, eMail-Adresse, Telefonnummer, Funktion im Verein und Bankverbindung
ausschließlich zum Zwecke der Mitgliederverwaltung, des Beitragseinzuges und der Übermittlung von Vereinsinformationen durch den Verein und für alle in der Satzung genannten Zwecke verarbeitet sowie
genutzt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) bearbeitet.
Eine Übermittlung von Daten an übergeordnete Institutionen findet nur im Rahmen der Satzung festgelegten Zwecke statt. Diese Datenübermittlungen
sind notwendig zum Zwecke des Vereins. Eine Datenübermittlung an Dritte außerhalb des Organisationsteams der Städtepartnerschaften Neu-Anspach, Thalgau, Saint-Florent-sur-Cher und Šentjur
findet nicht statt. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt.
Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht entsprechend der gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt werden
müssen.
Jedes Mitglied hat im Rahmen der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes n.F. (DSAnpUG EU) das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die zu
seiner Person bei der verantwortlichen Stelle gespeichert sind. Außerdem hat das Mitglied im Falle von fehlerhaften Daten ein Korrekturrecht.
Soweit die in den jeweiligen Vorschriften beschriebenen Voraussetzungen vorliegen, hat jedes Vereinsmitglied insbesondere die folgenden
Rechte:
l das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO
l
das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO
l
das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO
l
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO
l
das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO
l
das Recht auf Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO
Den Organen des Vereins oder sonst für den Verein Tätigen ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als dem jeweiligen
Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen.
Diese Pflicht besteht auch über das Ausscheiden der oben genannten Personen aus dem Verein hinaus.
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DS-GVO
- Mitgliederverwaltung: Bearbeitung der Mitgliedsbeiträge inklusive Bankeinzügen und Anschreiben an Mitglieder zu diversen vereinsbezogenen
Anlässen
- Bilder zur Veröffentlichung auf der Webseite und der geschlossenen Facebook-Gruppe Saint Florent sur Cher - Neu Anspach - Šentjur sowie in
der Presse
- Grenzüberschreitende Organisation von Partnerschaftstreffen und Jugendprojekten in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich,
Österreich und Slowenien; Weiterleitung von personenbezogenen Daten zwecks Antragstellung von Fördergeldern bei staatlichen, nationalen und supranationalen Behörden.
- Veranstaltungsbezogene Anschreiben von Nicht-Mitgliedern nach Einwilligung
Das entsprechende Formular finden Sie mit weiteren Hinweisen unter der Rubrik Mitgliedschaft oder
Formulare.
Ihre Rechte gegenüber dem Verein können Sie geltend machen:
eMail: vorstand@vzfib-neu-anspach.de
Beschwerdestelle
Hessischer Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Webseite: www.datenschutz.hessen.de
eMail: poststelle@datenschutz.hessen.de