Internationales Jugendprojekt 2016 der Städtepartner
Von Sonntag, 1. Mai bis Sonntag, 8. Mai 2016
mit 12 Jugendlichen aus Saint-Florent, Frankreich, 12 Jugendlichen aus Sentjur, Slowenien und 24 gastgebenden Jugendlichen aus Neu-Anspach
"Building Bridges" ist das Thema des diesjährigen Jugendprojektes, das zwischen dem 01.05. und dem 08.05.2016 Schüler der Adolf-Reichwein-Schule zu Gastgebern von jeweils 12 Jugendlichen aus den Partnerstädten Saint Florent sur Cher und Šentjur gemacht hat. Mehr über den erfolgreichen Projekt-Verlauf finden Sie im Bereich "Jugendprojekte 2016". Und da auch die lokale Presse mehrfach berichtet hat, besuchen Sie auch den Pressebereich.
Unser Jugendprojekt wird von der EU gefördert
Wir waren erfolgreich und haben einen vorläufigen positiven Bescheid für Fördergelder aus dem ERASMUS-Programm der Europäischen Union erhalten für das Jugendprojekt "Building Bridges: Brücken der Freundschaft bauen – Aus der Tradition zur Innovation". Die Höhe der auszuzahlenden Gelder hängt am Ende an der Fertigkeit, die einzelnen Projekte des Jugendprojektes zu dokumentieren, damit bei einer Evaluation möglichst viele Punkte erreicht werden können.
Wesentliches Ziel ist es, Jugendliche aus verschiedenen Nationalitäten eine besondere Möglichkeit zu bieten, internationale Projekterfahrungen zu sammeln. Das gemeinsame, überwiegend praktische Arbeiten in Workshops fördert Lernen außerhalb eines festgelegten Lehrplanes und vermittelt Spaß am Lernen. Die Workshops, die alle einen Bezug zu dem übergeordneten Thema "Brückenbauen - Von der Tradition zur Innovation" haben, regen die Jugendliche an, sich mit Traditionen und Werten auseinanderzusetzen unddarüber auch in Kommunikation mit anderen zu kommen.
Projektpartner sind die Adolf-Reichwein-Schule, der Musikpalast Neu-Anspach, die SG Hausen, der Tanzsport-Club Grün-Gelb, das Jugendbildungszentrum Hochtaunus, das Freilicht-Museum Hessenpark, Schlossfreudenberg, Wiesbaden.
Elternabend für das Jugendprojekt
Die Teilnehmer des Jugendprojektes bzw. deren Eltern konnten am 23.03. um 19:30 Uhr Fragen am Elternabend in den Räumlichkeiten der SG Hausen - neben dem Sportlertreff Hausen – Am Sportfeld in Hausen-Arnsbach stellen.
Alle Projektbeteiligten arbeiten ehrenamtlich, nichtsdestotrotz müssen Sie vertrauen können, wenn Sie uns Ihre Kinder anvertrauen. Daher haben alle ein Erweitertes Führungszeugnis beantragt und auch erhalten.
Der Mai rückt heran und der Zeitplan für das Jugendprojekt steht, eine Übersicht können Sie hier finden. Sie werden sich wundern, warum Englisch, aber kein Slowenisch hier mit dabei ist, aber Englisch ist in der Tat unsere Projektsprache.
Von der Tradition zur Innovation
Auch wir können nicht ohne finanzielle Unterstützung, daher sind wir froh, für das Jugendprojekt auf einer breiten fianziellen Basis zu stehen. Unser Antrag auf Fördergelder der Europäischen Union hat den Ansprüchen des ERASMUS+ Programms genügt, darüber sind wir sehr glücklich. Ihr Kind wird am Ende des Projektes ein Zertifikat erhalten, dass bei Bewerbungen um Praktika oder Lehrstellen vorgelegt werden kann.
Die Schirmherrschaft teilen sich Bundestagsabgeordneter Marcus Koob und Landtagsabgeordneter Holger Bellino.
Unsere Partner und Sponsoren in alphabetischer Reihenfolge:
Daniela Born-Schulze, Neu-Anspach
Schuhaus Weidner, Neu-Anspach
Helfende Hände sind nicht nur während des Projektes, aber hier natürlich besonders, immer herzlich willkommen - melden Sie sich bei uns!