In kleineren Workshop-Gruppen konnten sich die Jugendlichen jeweils am Montag, Dienstag und Mittwoch Vormittag näher kennenlernen und miteinander arbeiten.
Dem Motto "Von der Tradition zur Innovation" entsprechend, gab es folgende Workshop-Angebote, die von unterschiedlichen Projektpartnern betreut wurden:
- Basketball, SGH Hausen, Petra Peukert & Lukas Drexler
- Zaubern, Jugendbildungswerk und Saruman FireMagic
- Regionales Kochen, D. Born-Schulze & Birgit Puschkasch
- Streetart, Adolf-Reichweinschule, Frau U. Rockstroh
- Tanzen, TSC Grün-Gelb, A. Hidalgo-Prado & A. Nordmann
- Cajon, Musikpalast Neu-Anspach, Friedemann Both